41 km habe ich in dieser Woche abgespult. Wobei ich aber auch die schweißtreibenden Tätigkeiten im Garten nicht gänzlich außen vorlassen möchte, auch die leisten einen Beitrag zur Fitness.
Heute sollte es ein langer Lauf werden. Ich hatte mir einen Rundkurs von ca. 15 km, maximal 16 km vorbei an den Resten des römischen Burgus Heidenburg vorgenommen. Die hatte ich 2021 zufällig entdeckt und seitdem lenke ich gern gelegentlich die Laufschritte dort entlang.
Sonnige 23° sind zudem ein gutes Training für Läufe bei Sommertemperaturen. Allerdings werden sie abgemildert durch einen kräftigen Ostwind.
![]() |
Oben auf der Fischbachhöhe |
Zudem enthält die Strecke ein kleines Berglauftraining, 80 Höhenmeter auf 1 km - das habe ich länger nicht mehr trainiert und komme schwer schnaufend oben an. Nach dem Erstürmen dieses Abraumhügels kann dann aber alles sanft abwärts rollend wieder abgebaut werden.
Am Burgus angekommen - es ist mal wieder zum Haare raufen. Der nächste Kiosk liegt mehrere Kilometer entfernt und motorisiert ist diese Stelle auch nicht erreichbar. Wer dann seine Pullen schon herschleppt, kann sie doch dann auch entsorgen.😡
Ich hatte mich schon zum weiterlaufen abgewendet, halt, da war doch sowas Gelbes...
Da, links über der Schrifttafel...
Gegen Ende merke ich, dass ich mit meiner Distanzschätzung ziemlich daneben lag. Nicht 15, nicht 16 km wurden es, nein, deren ganze 19 brauche ich bis zurück zur Haustür. Auch gut, wenn auch zehrend.
Keine Ente ist leider, dass ein sehr schöner Landschaftslauf gestorben ist: Der Moormarathon. Ich war 2014 (Oh mein Gott, schon 11 Jahre!) so fasziniert von der Landschaft dort, zumal das Wetter auch wunderbar war. Dort wollte ich immer schon mal wieder laufen, aber wie das so ist, immer kam etwas anderes dazwischen. Nun ist es zu spät, kein Geld mehr, keine Helfer, da blieb wohl keine Wahl. Aber ich kann sagen, WIR waren DABEI! Und lernten dort auch erstmal den Deichläufer persönlich kennen: Link.
Wieder ein schöner Lauf weniger. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben, vielleicht gibt es ein Revival, ich wäre dabei!
Liebe Elke
AntwortenLöschen19 km statt 15 – das ist mal eine solide „Rundung“ nach oben! Aber du hast das offenbar souverän gemeistert, Höhenmeter und Ostwind inklusive.
Und die römische Ente ist natürlich ein Highlight, hoffentlich bleibt sie trotz einem Sturm da!
Wie schade, dass der Moormarathon nun Geschichte ist – aber wie toll, dass du damals nicht nur die Landschaft geniessen konntest, sondern auch Volker, den Deichläufer, kennengelernt hast! Wer weiss, vielleicht kommt irgendwann ein Revival – das wäre ja nicht das erste Mal, dass totgesagte Läufe wieder auferstehen.
Liebe Grüsse aus dem herbstlichen Cape Town!
Liebe Catrina,
Löschendie Aufrundung lag zwar nicht in meiner Intention, aber stehenbleiben nützte nichts, ich wollte ja heimwärts.
Dieses Entlein war der Hit! Wer kommt denn auf eine solche Idee?
Um den Moormarathon ist es wirklich schade. Aber es wäre ja nicht der erste Lauf, die von den Toten wieder aufersteht.
Liebe Grüße aus dem sommerlichen Rheinland!
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschenach die Mini-Ente ist ja entzückend! Ich hoffe, sie konnte dir die ungeplanten Zusatzkilometer etwas versüssen! ;)
Es läuft bei dir - eine beeindruckende Wochenkilometerzahl bist du gelaufen - der RömerHM kann kommen!
Um den Moorlauf ist es wirklich schade, aber ich kann auch verstehen, dass Organisatoren irgendwann den Schlussstrich ziehen. Aber wie du sagst - er muss ja nicht für immer von der Bildfläche verschwunden sein! :)
Liebe Doris,
Löschenja klar, die Ente war jeden Kilometer wert! ;-)
Auf den römischen Lauf bin ich arg gespannt. Hoffentlich wird es weniger warm als gestern. Und wenn, muss Wind her, aber bitte nur von der Seite!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschenTotgesagte leben länger ... sie müssen nur vorher auferstehen! - LOL
Ja, es ist schade um diese schönen Events. Den 10er in Dornheim, von dem ich gerade berichtet habe, gibts ja leider auch schon länger nicht mehr! :-(
So so, 2014 schon die 1. Begegnung mit dem berühmten Deichläufer. Wir haben uns erst 2017 persönlich kennengelernt. Ich bin aber auch erst seit 2014 bloggend aktiv. ;-)
Deine Wochenkilometer lassen sich sehen und versprechen einen guten Auf- und Unterbau für (evtl.) weitere Vorhaben 2025?!
Danke für die Bilder und für die Ente, so sie denn noch dort ist, einfach eine Tube Kleber mitnehmen, dann bleibt sie bestimmt auch bei heftigeren Winden stabil dort oben sitzen! (Ist es sehr hoch?)
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
Löschenan eine Tube Kleber in Sachen Tierschutz dachte ich auch schon, :-)
Ist nicht zu och, ich sollte rankommen.
Ja, in den Blogs sieht man auch, wie die Jahre vergehen, es ist schon verrückt.
In 2 Wochen steht der Via Belgica Marathon an, als Staffel mit Chris. Da tut noch ein wenig Ertüchtigung gut.
Liebe Grüße
Elke
Ich ahne ein wenig wofür dieses Training gedacht war ... Via Belgica und das Wetter, da kommen so einige Erinnerungen hoch.
AntwortenLöschenAuf jeden Fall hast du dich schonmal (wenn auch versehentlich) gut warmgelaufen auf der Strecke und die Wochenkilometer sprechen für sich.
Wir werden aufmerksam schauen ob noch weitere Enten auf den Schildern platziert wurden, wäre ja spaßig :-)
Der Moormarathon sieht toll aus, schade dass es den nicht mehr gibt. Aber Schatten gabs da nicht so besonders viel, oder?
Lieber Oliver,
Löschenrecht geahnt. Ich brauche noch Höhenmeter, für the dutch mountains. Und klar, WAS für Erinnerungen! Und ja, w a r m gelaufen, *lol*die Chancen stehen gut für > 20° :-(
Du meinst, es geht ein geheimer Entenverstecker um? Das wäre ja ein Ding!
Die Landschaft beim Moormarathon war wirklich ungaublich. Und klar, kein Schatten. Aber bei 16° war es kein Thema. Hätte dir auch gefallen dort.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschenHauptsache, bei diesem Lauf muss niemand ausreichende Lateinkenntnisse oder sogar das Große Latinum nachweisen 😆
Ich habe meine verstaubten und nie wirklich ausreichenden mal von Google auffrischen lassen und das meinte:
„Anas flava in signo sedet“
läufts du in römischer Tunika?
Liebe Lizzy,
Löschennein, laufen geht auch ganz ohne Latinum. ;-)
Ah, du bist multilingual, neben spanisch auch latein.
In Tunika laufen wäre echt mal ein Gag, aber ich fürchte, es wird warm, da bin ich um jeden qcm Stoff weniger auf der Haut dankbar.
Liebe Grüße
Elke
Es ist immer traurig, wenn Läufe sterben, doch zum Glück entstehen auch immer wieder neue. Wobei gefühlt es eine Sterbeüberschuss gibt.
AntwortenLöschenViele Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
Löschendas ist so, um manche Veranstaltung ist es schade. Mir scheint, die Anforderungen werden einfach für manchen kleinen Verein zu hoch. Sei es von den Behörden, vielleicht aber auch die Wünsche der Teilnehmer.
Liebe Grüße
Elke