Montag, 30. Dezember 2024

Jahresausklang auf Schneeschuhen

Dieses Jahresende verwöhnte uns wirklich mit traumhaften Tagen. Endlich konnten wir auch unsere Schneeschuhe wieder einmal ihrer Bestimmung gemäß einsetzen. Wir wählten das Eriz, ein kleines ruhiges Tal zwischen Berner Oberland und Emmental. Tal und Dorf tragen praktischerweise den selben Namen, es gibt einen kleinen Skilift, ein paar Loipen und präparierte Wanderwege, eine Beiz, ein Lädeli mit regionalen Produkten (halbtags geöffnet), ein paar Ferienhäuser und sonst Bauernhöfe und Alpbetriebe. Knapp 20 Autominuten fahren wir bis zu diesem Idyll.

Und dann wird losgestapft. Zunächst verpassen wir den Einstieg des ausgeschilderten Rundwanderwegs für Schneeschuhgänger. Bald stoßen wir aber auf diese Route und dann fließt der Schweiß....




Gaaanz weit hinten Jura und Bern

Rechts am Bildrand das Emmental










Nach gut 3 Stunden haben wir die 6 km des Rundweges absolviert. Ich werte diesen Tag mal als leichte Sportaktivität. Weiteres Laufen fiel einfach der Gemütlichkeit des Weihnachtsurlaubs zum Opfer... 😏

Seit Heiligabend waren wir "über den Wolken". Bis auf einen Tag konnten wir blauen Himmel und Sonne genießen, während unter uns tagelang alles im Nebelmeer versank. Nur am 2. Weihnachtstag lagen auch wir knapp in der Wolkendecke.


An einem Tag waren wir mit Freunden am Neuenburger See, ein ganzer Tag nur in meteorologischer Trübnis. Ein Glück wenn man weiß, dass darüber die Sonne strahlt, man muss nur ein wenig höher fahren (> 800 Höhenmeter).

Doch leider, heute geht es auch für uns zurück, heim in die rheinische Wettertristesse. Aber die genossene friedliche Stimmung wird uns noch eine Weile tragen...

Kommt alle gut ins neue Jahr und habt Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!













Donnerstag, 26. Dezember 2024

Weihnachtsprachtwetterlauf

Es tut mir sehr leid, aber die folgenden Bilder müssen hier einfach her. Und selbst wenn sie beim einen oder anderen ein wenig Neid schüren sollten. Das ist nicht meine Intention. Nur - manchmal passt einfach alles dermaßen zusammen...

Schon beim ersten Lauf nach unserer Ankunft sorgte ja ein gewisses Quantum Weiß für weihnachtliche Stimmung. Aber da ging noch was... Frau Holle schüttelte ordentlich die Federn aus. Und so konnte ich meinen persönlichen Rekordbrecherlauf in einer unglaublichen Atmosphäre genießen. Die 2033 Jahres-km wurde noch um weitere 10 km überboten. Welch ein Heiliger Abend!

Ein Wehrmutstropfen ist dabei: Laufen war nicht ganz einfach. Auf den Asphaltabschnitten wurde ich von den Autos ein wenig mit Salzlake eingenebelt. Auf den Feldwegen war der Schnee zwar relativ griffig, aber in teils schmalen Traktorspuren heißt es dennoch vorsichtig zu sein, trotz Trailschuhen. Einige Wege waren schlichtweg nicht laufbar. Meine Pace war grottenschlecht. Klar, es gab sooo viel zu sehen. Und laufen und gucken ging nicht gleichzeitig.

Also... kommt einfach mal mit.

Weide und Speicher bei unserem Hof









Leider unlaufbar


















Schon beim Loslaufen zeigten sich tolle Wolken- und Nebelspiele. Vor allem der aufsteigende Nebel wollte dann aber noch sein ganzes Potenzial ausspielen. Unglaubliche Stimmungen...










Und im nächsten Post gehen wir dann gemeinsam Schneeschuhwandern. Das wird dann total langweilig.... weiß und weiß und weiß... 😉

Montag, 23. Dezember 2024

Ein Quantum Weiß

Das Jahr geht langsam zu Ende. Wie immer  erhoffen wir uns weiße Weihnachten.

Bei unserer Ankunft in der Schweiz sieht es damit noch mau aus, doch gerade als wir das Auto entladen wollen, kommt eine solche Ladung Schneeregen herab, dass wir das Manöver unterbrechen müssen. Der Wind weht die nasse Pracht sonst direkt in den Kofferraum. Entsprechend überzuckert sieht es am Folgetag aus, und ein Läufchen in dieser Landschaft macht Spaß. Zumal ich mit diesen 11 km bis auf einen km an meine bisherige Jahres-km-Bestleistung herankomme. Mit dem nächsten Lauf wird also diese Marke fallen. 😁

Wie schon öfter liegen wir genau an der unteren Schneegrenze, mit jedem Höhenmeter meines Laufs wird das Weiß ein klein wenig mehr. Nicht ganz freiwillig entwickelt sich mein Tun zu einem Tempolauf, einfach um genug innere Wärme gegen die Kälte zu produzieren.




Kleiner Abstecher in die Kirche. Kann man auch als Aufwärmpause betrachten...





Da ich erst nach 15 Uhr losgelaufen bin, sinkt die Sonne schnell und verzieht sich immer wieder hinter Wolken. Erste Nebelschwaden steigen und es wird deutlich kälter. Kurz vor daheim strahlt sie mir nochmals kräftig und blendend entgegen.





Tja, hoffen und wünschen kann man sich ja viel, aber ob das immer hilft? Jedenfalls, das Thema "Weiße Weihnachten" ist für uns ziemlich klar...

Wer findet den Unterschied zwischen den Bildern von gestern und heute?



Wie malerisch doch die ohnehin schöne Landschaft unter einer Schneedecke sein kann! Es ist still, kaum ein Laut zu hören.
Laut Wetterbericht soll es noch am Abend und in der Nacht weiterschneien. Wir genießen die wunderbare Stimmung, müssen ja nicht raus. Aber in Bern gibt es arge Verkehrsprobleme, Schneekettenpflicht für LKW auf einem viel befahrenen Autobahnabschnitt dort. Wohl dem, der nicht auf den Straßen unterwegs sein muss.

Manchmal klappt es eben doch mit Wünschen...
Habt alle ein wunderschönes Weihnachtsfest 
und mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen!