Eine Nachbetrachtung der etwas anderen Art drängte sich mir nach dem 6-Stunden-Lauf in Bönen auf.
Die erstmalige Teilnahme an dieser Art von Wettbewerb verführte ein wenig zur Datenauswertung. Wozu trägt man schließlich sonst diese kleinen piepsenden Dinger am Handgelenk? Wenn man also 32 Mal immer dieselbe 1,3-km-Runde abläuft, ist es spannend aber auch müßig zugleich, über die Runden hinweg die Entwicklung der Zeiten zu betrachten, den Puls oder die Verbrennungsanteile von Fett- und Kohlenhydraten. Verrückt, was da so am Handgelenk alles dokumentiert wird.
Dazu kommen dann natürlich die subjektiven Eindrücke, wie man sich fühlte unterwegs, Feel-good-Anteile, Phasen der Ermüdung und plötzliches Wiederaufflackern der Energie.
Ein spezielles Gefühl mag manch ein Teilnehmer des Laufs geteilt haben, dass nämlich die wenigen und überschaubaren Steigungen mit den Runden & Stunden immer höher wurden. Obwohl das natürlich blanker Unfug ist! Wie sollte denn das bitteschön gehen? Da ist doch glasklar, dass einem da das Hirn etwas vorgaukelt!
Oder etwa doch nicht...?
Die Aufzeichnung meiner Polar-Pulsuhr belegt nämlich mein Gefühl! Zumindest tut sie so. Da erkennt man doch eindeutig die allmähliche Steigerung der Steigungen: 😄
Haha :-) Jaja, die lieben Höhenmeter, nie verlässlich wenn man das nicht nacharbeitet, oder eben eine sauteure Premium-Trail-Sportuhr hat, die Höhe nicht nur aus dem Luftdruck errechnet. Das ist eben das Ding, unsere liebgewonnenen Uhren nutzen den Luftdruck. Und grade bei Mehrstündern ändert der sich ja auch mal. Einige Dienste/Portale bieten nach dem Hochladen eine Höhenkorrektur an, Runalyze macht das sehr gut, Strava zb kann das auch.
AntwortenLöschenAber eins ist sicher, dieser Hügel in Bönen wurde trotzdem mit den Stunden immer höher. Wir haben das doch ganz genau in den Beinen gemerkt! ;-)
Lieber Oliver,
Löschenja das war echt lustig. Vor allem, dass ja nicht nur meine Uhr "speziell" angezeigt hat, sondern eure 3 anderen auch noch mit! Aber nun machst du mich gerade wieder unsicher: Du meinst also, die Uhren haben recht? Das hieße ja, ich könnte doch die 3:16 Std realisieren???? Oh man, ich geh sofort trainieren!
Liebe Grüße
Elke
Dank deiner Analyse, Olivers Kommentar und Google habe ich wieder etwas dazugelernt! Danke fürs Datensammeln, liebe Elke - eine wirklich spannende Auswertung.
AntwortenLöschenIch habe gerade auf Strava nachgeschaut, wie die Höhenmeter bei Olivers 6-Stundenlauf eigentlich ausgesehen haben. Wie erwartet: alles schön geglättet über die ganze Laufdauer, mit dem obligatorischen kleinen „Hügelchen“ drin. Sieht genau so aus wie bei Runalyze.
Aber eben – die Uhren geben die gefühlten Höhenmeter wohl deutlich besser wieder! 😂
Ich ahne schon: Das war nicht dein letzter 6-Stünder!
Liebe Grüsse aus dem (noch) frischen Zürich!
Liebe Catrina,
Löschenverrückt, nicht wahr? Erst mal, dass ich überhaupt in dieser Auswertungsrubrik landete und das auffiel. Denn bei normalen Läufen von A nach B kann man ja nicht so perfekt vergleichen. Dann aber auch, dass die anderen Uhren auch anders tickten! Oliver hatte rasch die Erklärung, das könnte genauso sein. Und so wissen wir nun, dass die Technik näher am menschlichen Gefühl ist, als gedacht. ;-)
Ja, so eine 6-Stunden-Sache könnte man wiederholen!
Liebe Grüße aus dem auch noch frischen Rheinland!
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschenganz klar - da sind in Bönen nicht nur nette und fleißige Helferlein bei der Orga und Verpflegung am werkeln, sondern auch viele, viele, viele Kobolde, die immer hinter den Läufern die Strecke aufschütten. Die sind nach diesen 6 Stunden dann auch ziemlich alle, obwohl ihnen das Erde aufschaufeln ja auch Spaß macht, weil sie sehen (und auch hören), wie den Läufern "ihre" Steigungen von Runde zu Runde schwerer fallen. :D
Liebe Doris,
Löschenvielleicht wollen die Schütt-Kobolde ja, dass man sich das gute Essen so richtig verdient...? Das sind dann ja so richtige Sadisten-Zwerge!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschenja, ja, die liebe Technik, deutlich weiterentwickelt und doch noch lange nicht exakt! ;-)
Dazu kommt, so hat mir das ein Katastertechniker damals beim MegaMarsch 2023 erklärt, wir hatten ja viel Zeit in der Nacht, dass eine genauere Software viel zu teuer für die kleinen Sportuhren wäre! Es gibt wohl Software, die das leisten kann! So bedienen sich die Portale (Runalyze oder Strava) einer 'Korrektur'!
Mal abgesehen davon, lass uns doch einfach annehmen, dass die Uhren mit der Zeit Empathie für ihre Träger entwicken!
Aber die Abbildung der Runden scheint doch recht genau zu sein, bis auf den dünnen Strich zwischen der 7 und dem Förderturm. Ist der entstanden, nachdem die 6 Stunden um waren und du quer rüber gelaufen bist?
Interessante Spielchen ermöglichen unsere Uhren schon, oder?
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
Löschenach, wollen wir mal nicht jammern. Die Dinger sind schon sehr vielseitig und zeichnen Dinge auf, die man vor Jahren kompliziert per Hand hätte messen und berechnen müssen. Da darf ein wenig "Bandbreite" ruhig sein!
Du hast aber sehr genau geschaut. Der Strich hat eine andere Ursache: Ich hatte eine längere Pause gemacht, bin dann wieder losgelaufen, habe aber vergessen, die Uhr wieder einzuschalten, also hat sie da eine Abkürzung eingebaut.
Liebe Grüße
Elke