Sonntag, 6. April 2025

Turboschnupfen

Da hat es mich doch erwischt. 😶 
Dachte ich bislang, die Bazillensaison überstehe ich unbeschadet, so gelang es doch nicht ganz.
Dienstag setzte Halskratzen ein. Doch das Auto musste zur Rostkur gebracht werden, was wegen schönstem Wetter nach der Kombination mit einem kleinen Stadtbummel in Köln schrie. No sports.
Mittwoch war das Kratzen krass und Abgeschlagenheit kam dazu. No sports. Donnerstag beugte ich mich und verbrachte den Tag schniefend im Bett. Allerdings doch mit Sport angereichert. Ich las Martin Suters "Einer von Euch", die Biografie von Bastian Schweinsteiger. Wer Suter mag, wird das Buch mögen. Ich fand es allerhöchst unterhaltsam. Written sports.
Freitag, prachtvolles Frühlingswetter. Erstaunlicherweise gehen die Symptome schon wieder zurück und ich genehmige mir eine kleine Laufrunde. 5,5 km sind normalerweise kaum der Rede wert. Aber mein Puls und die Atemfrequenz dokumentieren eindeutig, dass das unter den gegebenen Umständen für mich eine Leistung war. Hat aber gut getan.

Ansonsten kann ich die Woche zu Wilson's Reha nutzen. Wie berichtet ist der Gute ziemlich klebrig geworden. Ich recherchiere. Das dürften die aus dem Kunststoff entschwindenden Weichmacher verursachen. 
Gegenmittel: Kommt auf die Art der Weichmacher an, die mir leider unbekannt ist.
Schlussendlich nehme ich 3 Hausmittel in Form einer Eskalationspyramide in die engere Wahl:
1. Orangenreiniger
2. Backofenspray
3. Aceton = Nagellack.
Da alles im Haushalt vorhanden ist, kann ich gleich starten. 
Option 1 scheint ein wenig zu bewirken. Doch dafür muss man kräftig schrubben nach dem Motto: Rubbel-die-Cam. Da kann man Sorge haben, dass Flüssigkeit durch Ritzen ungewollt ins Gehäuse eindringt.
Also ist Option 2 angesagt. Ich tupfe auf eine Seite testweise Backofenspray. Nach 15 Minuten: Joo, da tut sich sichtlich etwas. Nach erneuen 15 Minuten ist klar: Aceton kann im Schrank bleiben, das Backofenspray erledigt den Job. Die erforderliche Rubbelei hält sich in Grenzen, dafür stimmt das Ergebnis.😀 Gleich wieder ein angenehmeres Gefühl beim Anfassen. Erst danach bemerke ich, dass Wilson ja aus einer Generation stammt, als man dem Verbraucher noch richtig Zubehör mit an die Hand gab. U.a. gibt es drei farbige Frontpartien zum Auswechseln. Diese sind interessanterweise kein bisschen klebrig. Also erhält er nun noch statt der alten schwarzen Front eine freundlich farbige.

Samstag haben sich die Bazillen noch weiter zurückgezogen und obwohl die Nase noch überaktiv ist, kann ich den gebuchten Malerei-Wochenendworkshop besuchen. Zudem sogar heute noch ein paar km abreißen.

Auch wenn es zu nicht mehr als 8 km langt wiederum ein gutes Gefühl. Und kann ich ein wenig Wilson testen. Mit etwas Strategie werden auch nicht alle Linien krumm. 😉


Pralle Sonne geht auch :-)

12 Kommentare:

  1. Liebe Elke,

    das sind hübschbunte RollEier - es ostert beim angejahrten Wilson und er wirkt und klingt in deinen Schilderungen verjüngt. Möge der Frühling auch Auto samt Besitzern neue Springkraft verleihen und die Bazillen in den Winter schicken!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,
      stimmt, das sind ja Ostereierfarben bei Wilson. Danke für deine guten Wünsche, da kann ja nichts mehr schief gehen. ;-)
      Liebe Grüße
      Elke

      Löschen
  2. Ui, liebe Elke, tapfer durch die Bazillenwoche gekämpft – und trotzdem Köln, Schweini und Wilson abgehakt. Das nenne ich effizient!
    Schön, dass der Wiedereinstieg ins Laufen schon wieder klappt, die Sonne scheint ja zum Glück immer noch.
    Und Wilson sieht super aus mit seinem neuen Outfit! Suchst du immer noch nach einem Plan B? (oder A? 🤔)
    Liebe Grüsse aus dem sonnigen, aber kalten Zürich!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Catrina,
      ich bin auch überrascht, wie schnell dann doch die Bazillen nachgegeben haben. Man sagt ja sonst: Kommt 3 Tage, bleibt 3 Tage, geht 3 Tage.
      Doch, Plan A harrt weiterhin der Umsetzung, aber Wilson nimmt ein wenig Druck vom Kessel.
      Sonne haben wir, aber kalt ist es auch, gestern 14°.
      Liebe Grüße aus dem sonnigen Rheinland
      Elke

      Löschen
  3. Liebe Elke,
    sehr gut, somit kannst du die Bazillenwoche für heuer abhaken. Besser letzte Woche, als Ende April! ;)
    Martin Suter lese ich gerne - allerdings hätte mich das Buch über Schweinsteiger bisher gar nicht gereizt ... hmmm. Da werde ich nochmal drüber nachdenken.
    Sehr gut gefallen mir die neuen Mäntelchen für Wilson (eines besonders!). Wie schön, dass du ihn reaktivieren konntest und du scheinbar die Kurve gekriegt hast, wie du Fotos ohne Kurven machen kannst! :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Doris,
      oh das stimmt, mein Gedanke, lieber jetzt als später eine Erkältung! Auch wenn ich mich noch immer irgendwie ausgelaugt fühle.
      Die Schweini-Biografie liest sich wirklich gut. Fußball kommt auch vor, aber es menschelt. Enthüllungen gibts keine, die vermisst man aber auch nicht. Einfach eine lockere Erzählung im Suter-Stil.
      Kann es sein, dass ich Gedanken lesen kann und weiß, welches Wilson-Mäntelchen dir am besten gefällt...? ;-) Noch bin ich nicht ganz sicher, wie der Akku so hält, aber Versuch macht klug.
      Liebe Grüße
      Elke

      Löschen
  4. Wow, da warst du aber schnell durch mit der Erkältung, sehr gut! Offenbar geht grade eine neue Welle um, wie ich in meinem beruflichen Umfeld vermehrt mitbekomme, pass weiterhin fein auf, nicht übertreiben!
    Wilson ist nicht mehr klebrig und bekommt sogar noch Farbe! Hauptsache er macht auch weiterhin akzeptable Bilder, was wir hier sehen ist jedenfalls nicht schlecht, irgendein Menu zum Weitwinkel verringern wird er doch wohl schon haben, oder? Es bleibt spannend bei deiner Kamera(aus)wahl :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Oliver,
      ja, der "Kern"-Schnupfen war flott, aber meine Nase läuft immer noch wie verrückt. Dafür keinerlei Husten wie sonst. Lustiger Bazillen-Jahrgang...
      Ja, Wilson der Oldie-Goldie. Menü zum Weitwinkel verringern...? Nichts gesehen. Wilson ist Purist. Und hilft mir dann mal derzeit ganz gut aus.
      Liebe Grüße
      Elke

      Löschen
  5. Liebe Elke,

    gleich vorweg, ich weiß auch um die Doris-Helge-Farbe! Neu ist mir, dass ich das der Fähigkeit Gedanken zu lesen zu verdanken habe. Mal testen, wie gut meine Fähigkeit ausgeprägt ist! 😄

    Sehr gut, dass du deiner Erkältung nicht groß Zeit geben musstest sich 'auszubreiten'! Bleib vorsichtig, die schließenden Nase wird auch irgendwann aufgeben! 😉

    Wilson hat den Frühjahrsputz erfolgreich überstanden und macht gute Bilder. Zumindest so gute, dass du Zeit gewinnst für Lösung A, B oder C! Backofenspray muss ich mir merken, falls mal genau diese Weichmacher auch mich ärgern.

    So, jetzt bitte ich drum, die Bazillen nicht nach Südwesten zu schicken!
    Liebe Grüße aus dem sonnigen Süden 😉 Manfred

    AntwortenLöschen
  6. ... schniefende Nase ... war gemeint!

    AntwortenLöschen
  7. ... und Südhessen scheint mein Wörterbuch auch nicht zu kennen! 🙈

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      ja diese Autokorrekturen ... kenne ich leider auch. Konnte es mir aber schon so denken, und "Südwesten" kommt doch sogar hin.
      Danke, bin froh, dass es schnell vorüberging, bzw. fast, denn die Nase ist weiter hartnäckig.
      Dass ausgerechnet Backofenspray geholfen hat, hat mich auch überrascht. Eigentlich gebe ich nichts für diese Tipps aus dem Netz. Aber es gab eh' nichts zu verlieren und extra gekostet hat es auch nicht, da kann man ja mal testen.
      Liebe Grüße nach Südhessen
      Elke

      Löschen