Eigentlich wollte ich zwar wieder einmal an einem Lauf teilnehmen, aber nicht bei Wärme über 20°. Dumm gelaufen, ich habe zu lange gewartet und die angepeilten Läufe sind ausgebucht.
Dafür stehe ich dann eben bei 30° an der Startlinie des Horremer Abendlaufs. 10 km sollten doch machbar sein, oder...? Zudem war die Anwesenheit netter Menschen auch ein Argument.
Und es weht ein zumindest leicht kühlender Wind.
Und ein Teil der Strecke führt durch Wald.
Kann also alles nicht so schlimm sein.
Der Lauf war in der Vergangenheit leider bereits wiederholt ausgefallen, also sollte man die erneute Durchführung im Nachbarortsteil unterstützen. So stehen etwas mehr als 200 Unverzagte am Start-/Zielbogen. Und Rheinländer/innen schrecken selbst bei dieser Hitze nicht vor karnevalistischen Accessoires zurück. 😄 Der Mützenträger und das Funkenmariechen (in fast vollem Ornat, links im Bild) kamen allerdings später arg ins schnaufen.
Als ich allerdings nach gut 1,5 km auf eine sonnenbeschienene Passage gelange, ändert sich das Gefühl rasch. Ist doch ganz schön warm... 😅
Zwar folgen dann nochmals gut 1,5 km entlang der Erft, aber hier fällt die Kühlung schon geringer aus. Dennoch liegt meine Pace knapp unter 6 Min/km.
Kurz vor km 4 ein fast zu übersehender Wasserposten. Das tut gut, auch über den Kopf geschüttet.
Denn danach folgt die schlimmste Passage, 1 km schnurgerade durch ein Wohngebiet. Asphalt, Mauerwerk und Schottergärten haben sich den Tag über wunderbar aufgeheizt und geben die Wärme nun wieder ab. 😓
Wären nicht die Anwohner, die mit Wasserschläuchen uns Läufern Kühlung anbieten, es wäre sehr hart. Denn die Wasserversorgung des Veranstalters haben wir ja gerade erlebt: Ein Stand, den man 2x passiert (der Lauf besteht aus einer doppelt zu durchlaufenden 5-km-Runde), fertig. Ein wenig sparsam, finde ich, angesichts der Bedingungen.
Also nehme ich jede dieser freundlichen Duschen fröhlich entgegen. Einen herzlichen Dank den Anwohner dafür! Und für die gute Laune und Unterstützung am Streckenrand. Da finden richtige kleine Parties und Grillfeste statt. Klar, ist ja ein schöner Sommerabend,😊 wenn man nicht gerade laufen will/muss/darf.
Glockengeläut von rechts |
Nach 5 km geht es einmal durchs Ziel und erneut auf die Runde. Ich dachte zuvor, dort gibt es doch bestimmt Wasser. Wie man sich so täuschen kann, alles trockenes Gelände. Nur einen Blick auf die Bier- und Getränkestände fürs Publikum kann man werfen. Und sich vorstellen, wie es wäre, so einen kühlen Tropfen ..... arrrrg, weiter gehts, wofür bin ich hier?! 😐😠
Inzwischen ist das Feld schon weiter auseinander gezogen. Kollektives schnaufen und schwitzen. Ich kann einige überholen, das gibt ein wenig Motivation. Nicht wenige gehen ein paar Schritte. Doch ansonsten ist wirklich hartes Kämpfen angesagt, mit der Hitze als Gegnerin. Und da ich nun weiß, wie weit es noch bis zum Wasserstand ist, muss ich mich für fast jeden Schritt einzeln motivieren.
Keine Ahnung, wie schnell ich laufe. Meine Polar halluziniert und zeigt unsinnige Werte an. Aber es ist sowieso egal, was sie anzeigt, ich könnte eh' nicht schneller. Habe das Gefühl, ich mache Wassergymnastik und arbeite permanent gegen Widerstand, mindestens habe ich aber Blei in den Beinen.
Es ist verdammt zäh. Aber alle anderen quälen sich auch. Selbst Chris wird nachher sagen, dass er einen leichten Impuls verspürte, die zweite Runde sein zu lassen.
Endlich erreiche ich erneut den Wasserstand. Diesmal nehme ich 2 Becher. Die tun gut. Nur noch 1 km! Doch wie endlos lang der doch ist. Kollektives Kämpfen. Noch 600m, noch 400m. Da hinten, die vorletzte Kurve. Wird aber auch Zeit!
Die letzte Kurve.... der Zielbogen. Für ein wackelfreies Foto reicht es nicht.
Fix und fertig vollende ich die 10 km. War das ein Kraftakt.
Chris ist schon da, 55:10 netto. Ich darf eine 1:01:01 verbuchen. Angesichts der Bedingungen sehr ok und mit früheren schnelleren Zeiten hier nicht vergleichbar.
Zudem stehe ich auf dem virtuellen Stockerl der AK oben. Die beiden Podiums-Kolleginnen, und damit die komplette AK W65 ist übrigens weiter oben auf dem zweiten Foto versammelt. 😊😊😊
Rückblickend war es nett, nur so anstrengend 😅😂
Liebe Elke,
AntwortenLöschenwie tapfer, dass ihr euch bei diesen Temperaturen den 10k gestellt habt. Gratuliere zum durchziehen!! :D
Heuer gab es ja noch nicht viele Gelegenheiten, sich an die sommerlichen Temperaturen zu gewöhnen ... aber klar, so ein kleiner netter Lauf in der "Nachbarschaft" gehört unterstützt. Da bin ich ganz bei dir. Super gemacht!
Liebe Doris,
Löschendanke. So einen harten Kampf hatte ich lange nicht. Aber 10 km sind ja noch überschaubar, obgleich auch die sich ziiieehen können. Da war es wunderbar, in wenigen Minuten daheim sein zu können.
Liebe Grüße
Elke
Uff ... na klar, wieso nicht an einem Freitag den 13. bei 30° laufen?!!? Ich hatte ja (Frühbucher-)Glück am nächsten morgen um acht meine Veranstaltung durchzuziehen, den Abend vorher hätte mich niemand in die Rennsandalen bekommen :-) Also Hut ab dass ihr das durchgezogen habt! Und wenn Chris schon hadert, dann hab ich echt keine Fragen mehr. Solche Anwohner kann man übrigens gar nicht genug feiern, ich finds toll wenn ein Dorf einfach "mitmacht". Erholt euch gut, die nächste Hitzewelle rollt bereits an.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Oliver
Lieber Oliver,
Löschendanke dir. Ich weiß auch nicht, welcher Teufel mich da geritten hat. Ein gewisser sozialer Druck war auch dabei, und natürlich dass es noch freie Startplätze gab. ;-)
Wir hatten ja noch etwas Wind, der tat ganz gut, vor allem, wenn man gerade unter einer Dusche hergelaufen war. Aber laufen bei solcher Hitze wird die Ausnahme bleiben. Es passte insofern, als ein HM sicherlich nicht gepasst hätte, 10 zieht man irgendwie durch. Wobei dir DNF-Quote für einen 10er hoch war.
Liebe Grüße
Elke
Diese kleine Läufe haben doch immer ihren Reiz. Was wäre die Lauflandschaft ohne sie. Und 10 Kilometer gehen zur Not auch mal bei Hitze.
AntwortenLöschenAlles Gute
Danke Jörg. Ich finde auch, solche Vereinsarbeit für alle gehört unterstützt. Muss aber nicht öfters unter solchen Bedingungen sein...
LöschenLiebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschendu stehst ja nicht nur auf dem Stockerl, sondern hast ja sogar deine AK gewonnen! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Jörg schreibt: "Und 10 Kilometer gehen zur Not auch mal bei Hitze." - Ja, das geht sicherlich, aber du hast sehr schön den K(r)ampf beschrieben, den ihr durchmachen musstet! Man sieht auch an den Zwischenzeiten, wie sehr ihr in der 2. Runde gelitten haben müsst! - Zum Glück gibt es spendable Anwohner! - LOL
Ein weiteres Glück ist, dass man sich von 10 km, auch unter solchen Bedingungen, recht gut und schnell erholen kann, oder?!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
Löschendanke dir! Ja es war wirklich harte Arbeit. Auf der zweiten Runde fühlte man sich schon in die Endphase eines Marathons versetzt, so zäh. Ich hatte mir vorher überlegt, erstmal vorsichtig die erste Runde angehen, und wenn es machbar ist, die zweite forcieren. Da war nichts mehr machbar, außer einem kleinen Minisprint gegen Ende. Aber nun gut, ich habe mich dafür entschieden und bin nun um eine Erfahrung reicher.
Am nächsten Tag habe ich noch deutlich gespürt, dass ich mich doch ziemlich verausgabt hatte. Mein Eindruck ist, dass man ohnehin je älter je länger zur Regeneration braucht. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Ist doch schön, dass wir da mit akzeptablen Zeiten ins Ziel laufen konnten. Hat Spaß gemacht (nachdem man wieder zu Atem gekommen war ;-) )
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschenDein Ergebnis 01.01.01 rangiert bei mir - und das nicht nur, weil es unter den Umständen rasend schnell ist - unter ganz und gar wunderschönen Zahlen 💟 Herzlichen Glückwunsch dazu und zum Platz auf dem Stockerl!
Hitzeläufe - und dann noch einer fast ohne Trinkwasser - haben bei mir den Status “Heldenläufe”
Liebe Lizzy,
Löschendanke dir! Stimmt, eine lustige Zahl als Ergebnis, an einem Freitag, dem 13.! :-). Heldenhaft, nun ja, sagen wir, hart erarbeitet? Ich bewundere die, die den Lauf in knapp über einer halben Stunde erledigt haben. War anfangs auch mein Gedanke, einfach schnell rennen, dann habe ich die Nummer schnell hinter mir. Es blieb beim Vorsatz... ;-)
Liebe Grüße
Elke
Gratuliere zum Podestplatz und dazu, dass du diesen harten Lauf durchgezogen hast!
AntwortenLöschen„Horremer“ Lauf klingt schon wie „horrender“ Lauf – nomen est omen, oder? 😂
Du hast völlig Recht: Beim zweiten Durchgang durchs Zielgelände hätte ein zusätzlicher Wasserstand echt Sinn gemacht.
Mich würde ja interessieren, wie viele nach einer Runde genug hatten und ausgestiegen sind – die Statistik wäre spannend.
Und das wackelnde Zielfoto bringt dein Finish wohl ziemlich genau auf den Punkt!
Ganz stark gemacht, Elke und Chris!
Liebe Grüsse aus dem nasskalten Cape Town!
Liebe Catrina,
Löschendanke! Lach, auf die Assoziation zu "horrend" bin ich noch nie gekommen. Wohl, weil der Ortsname eben sehr vertraut ist. Aber am diesjährigen Abendlauf traf es zu! :-)
Nach Liste sind 8 ausgestiegen, 214 kamen ins Ziel. Aber dass es überhaupt bei einem 10er DNFs gab, habe ich so noch nie erlebt. Wie dem auch sei, wir haben es gepackt und lustigerweise war das bei mir ein guter Trainingsimpuls, ich laufe derzeit automatisch deutlich schneller als sonst.
Schick gern etwas von eurem nasskalten Wetter hoch, hier ist es schon wieder viel zu heiß und zu trocken...
Liebe Grüße aus dem rheinischen Backofen
Elke