Sonntag, 12. Januar 2025

Nachadventliches

Mir war zu Ohren gekommen, meine kleine Dekoscheibe am kollektiven Weihnachtsbaum sei nicht mehr vorhanden...! Na das wäre ja...!!

Ohnehin hatte ich vor, sie getreu einzusammeln, um die zum nächsten Advent genauso getreulich wieder am Baum zu platzieren. Also war das Ziel des ersten Laufs im neuen Jahr klar.

Ach wie schön hat sich doch der Baum mit den Jahren entwickelt. Und wozu so ein Laufblog auch gut ist, kann ich doch nachvollziehen, dass ich ihn vor 11 Jahren entdeckte: Link. Interessant, damals ein putziges Bäumchen, heute an die 4 m hoch. Die Sorge erwiese sich als unbegründet, meine wetterfeste Scheibe hing weiterhin brav an Ort und Stelle, wenn auch ein wenig hinter anderem verborgen. Also kann ich sie wie geplant an mich nehmen. Und mich erneut wundern, wie denn der Schmuck an Zweige auf gut 4 m Höhe gelangt ist. Allzu gern würde ich diese Aktion einmal miterleben!




Auf dem Rückweg kann ich dann noch eine ebenfalls adventliche Recherche vollenden. In der Lokalpresse wurde ein überbordendes Weihnachtshaus präsentiert. Ohne Adresse, was dann natürlich eigene Nachforschungen geradezu herausfordert. Ein wenig hier und da in der Netzwelt geschaut, und mit Erfolg herausgefunden, wo ich kommenden Dezember einmal abends vorbeischauen muss. 😁 Schon bei Tage ist erkennbar, wieviel Arbeit sich hier jemand  gemacht hat!


Kaum hatte ich mich wieder ans rheinische Winterwetter gewöhnt, potzblitz, kommt der Winter auf Stippvisite hier vorbei!

Eine  weiße Schicht bedeckt die Region und erfreut das Herz. Nur nicht die Läufergene. Denn viele Stellen, vor allem nicht geräumte Gehwege, entwickeln sich zu Eisfallen. Feldwege sind selbstredend nicht geräumt. Da ist nur Trippelei drin. Ich versuche es und breche das Ansinnen nach 6 km ab.

Da bleiben selbst die Hühner in ihrem WoMo

Doch die Lage beruhigt sich und dem gemeinsamen leicht längeren Lauf mit Heidrun steht nichts im Wege. Warm eingepackt trotzen wir dem nasskalten Wetter.
Mir fällt kurz vor daheim etwas auf...


Kann ja wohl nicht wahr sei, will sich da einer für seinen Müll den Segen abholen?


So sind doch im neuen Jahr schon 58 km zusammengekommen. Was meine Laufuhr permanent Warnungen wegen Überforderung produzieren lässt. Keine Ahnung hat die, ich will wieder in bessere Form kommen, und das geht nicht ohne Anstrengung!

10 Kommentare:

  1. Uff, warum sind Laufuhren immer so kritisch?! Meine Garmin nervt mich auch gerade ständig – ich schreibe am Dienstag darüber. 🤪
    Schön, dass deine Dekoscheibe noch an Ort und Stelle war! Jetzt hast du direkt eine Mission für den nächsten Winter: unbedingt dokumentieren, wie diese Schmückaktion in schwindelnden Höhen abläuft. Das wollen wir auch sehen!
    War das wirklich Müll, der da entsorgt wurde, oder vielleicht nur harmloses Sammelgut wie Zweige und Blätter? Egal, es klingt auf jeden Fall nach zusätzlicher Arbeit. 😮
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spass beim Laufen und Entdecken, liebe Elke. Bin schon gespannt, welche Abenteuer das neue Jahr für dich bereithält!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Catrina,
      tja, so sehr mich die Methode des Weihnachtsbaum-ganz-oben-Dekorierens interessieren würde, da müsste ich dann erstmal wissen, wann denn diese Schückkünstler dorthin kommen... aber vielleicht ergibt es sich ja per Zufall.
      Ich wollte diese Tüten gar nicht groß untersuchen, zumal die Stelle, direkt an der Straße, dazu zu gefährlich ist. Aber schon allein dort irgendwas in Plastiktüten zu deponieren ist schon verwerflich.
      Ja, auf das neue Jahr bin ich auch gespannt!
      Liebe Grüße aus dem eiskalten Rheinland!
      Elke

      Löschen
  2. Liebe Elke,
    schon bemerkenswert, wie sich das Bäumchen in den 10 Jahren entwickelt hat! Da kann so eine Häkelscheibe schon mal scheinbar verschwinden! Gut, dass sie dann doch noch da war. :D
    Sapperlot, heuer ist dir der Schnee aber treu. Erst überfällt er dich in der Schweiz und jetzt folgt er dir sogar ins Rheinland ... bahnt sich da was Ernstes zwischen euch an? ;)
    Super, wie du im Neuen Jahr gleich wieder fleißig Kilometer sammelst!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Doris,
      ja, es ist wirklich schön, diesen spezielle Bäumchen über die Jahre wachsen sehen zu können. Und auch, dass sich so ein treuer Stamm von Fans gebildet hat. Da trägt man ja gern seinen Teil bei zur Aufhübschung im Advent. Wahrscheinlich muss ich noch eine zweite Scheibe behäkeln, wenn der Baum weiter so wächst.
      Der Schnee ist dieses Jahr wirklich hartnäckig. Darf er auch, ich muss ja nicht mehr per Bahn ins Büro, da wäre das dann Grund für sicher wieder arge Verspätungs- und Ausfallprobleme bei unserer Bahn. Letzte Nacht hatten wir -10°, brrrr, ein Glück, dass es Heizungen gibt und man keinen Ofen mehr anfeuern muss!
      Liebe Grüße
      Elke

      Löschen
  3. Solche zufälligen Dokumentationen wie die mit "deinem" Baum mag ich ja sehr, ein stattlicher Bursche ist das geworden, mittlerweile sind dann wohl Klappleitern nötig für die komplette Deko, in zehn Jahren muss dann die Feuerwehr aushelfen :-)
    Und nun haben wir tatsäch einen Haus Winter im Rheinland, kein Vergleich zur Schweiz, aber immerhin müssen wir Läufer etwas umdenken. Mal schauen wie lange das anhält.
    Liebe Grüße, Oliver

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Oliver,
      das stimmt, rückwirkend betrachtet ist das eine spannende Bilderreihe. Ich vermute auch, Kugeln und auch Ketten in dieser luftigen Höhe - da können nur Leitern im Spiel gewesen sein...
      Der Schnee hier war mal eine nette Abwechslung, ist aber inzwischen bis auf die Haufen vom Schneeschippen schon wieder weg.
      Liebe Grüße
      Elke

      Löschen
  4. Dein gehäkelter Stern sieht so unglaublich frisch und sauber aus. Obwohl er da ja ziemlich lange rumgehangen haben muss bei Wind und Wetter.
    Ist das eigentlich jedes Jahr derselbe oder häkelst du jeweils neu?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,
      das ist wirklich seit nun 5 Jahren immer der gleiche Stern. Ich hatte extra Synthtetikgarn verwendet, in der zutreffenden Vermutung, daß hält länger aus als richtige Wolle.
      Liebe Grüße, Elke

      Löschen
  5. Liebe Elke,

    schön, dass du deinen Stern wiedergefunden hast! Allerdings wäre er doch bei deinem Geschick in Nullkommanix nachgehäkelt! ;-)

    Bei den hoch hängenden Dekos habe ich an eine Verlängerung gedacht, wie sie zum Pflücken, oder Ästeschneiden (früher) benutzt wurden. Ob das aber damit gelänge, oder doch eine Leiter zum Dekorieren mitmuss??? - Du kannst doch gegenüber einfach mal eine Wildbeobachtungskamera installieren! - LOL - In einer angrenzenden Siedlung wohnten früher (US)Militärs. Die haben ihre Häuser brutal überschmückt, möchte ich es mal nennen. Leider habe ich früher nicht an Fotos gedacht! (Heute sind die USAmis ja weg.)

    ... zum Müll sage ich lieber nichts!

    Liebe Grüße Manfred

    Auf Schnee den Pinguingang anwenden, der ist nur nix zum Laufen! Schön, dass das mit dem Lauf mit Heidrum auch so geklappt hat! - Bitte immer vorsichtig sein und bleiben und nicht gleich einen Sturz drehen ... am besten nie mehr!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      ja, nachgehäkelt wäre es schnell, aber irgendwie ist der Stern ja auch schon eine eigene Art Tradition geworden, nachfünfmaligem Advent am Baum. ;-)
      Stimmt, an so eine lange Stange habe ich auch schon gedacht. Gibt es ja mit Teleskopstange und daher transportfreundlich. Vielleicht klappt es, wenn man mit 2 solcher Stangen operiert...?
      Haha, eine Wildkamera, das wärs!
      Den Müll habe ich der Stadt im Mängelmelder mitgeteilt und er war dann schon am nächsten Tag weg. Prima Service, aber schade, dass der überhaupt sein muss. :-(
      Klar habe ich keine Lust auf einen nächsten Sturz! Deswegen kam auch ein lausiger KM-Schnitt zusammen.
      Liebe Grüße
      Elke

      Löschen